
Vielen Kernthemen des modernen Personalwesens werden in der täglichen Praxis häufig noch nicht die Aufmerksamkeit geschenkt, die notwendig ist.
Mit den von uns angebotenen Seminaren wollen wir Ihr Interesse auf diese Kernthemen des Personalmanagement lenken und Ihnen helfen, die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter auf die zukünftigen Unternehmensanforderungen vorzubereiten.
Alle Module sind einzeln buchbar.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn!
Modul 1: Reisekostenabrechnung nach aktueller Rechtslage
Modul 2: Einstieg in das Employer Branding
Modul 3: Erfolgreiche, strategische Personalentwicklung
Modul 4: Betriebliche Anforderungsprofile
Modul 5: Einstellungsgespräche - den richtigen Mitarbeiter einstellen
Modul 6: Das gut strukturierte Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch
Modul 7: Rechtliche Aspekte und Formulierung von Arbeitszeugnissen
Modul 8: Das Entwicklungs- und Gehaltsgespräch
Modul 9: Changemanagement - Veränderungsprozesse führen
Modul 10: Gute Mitarbeiter binden, das Anerkennungsgespräch
Modul 11: Suchterkrankungen - Umgang mit suchtkranken Mitarbeitern
Modul 12: Rechtssicherheit in der Personalarbeit
Modul 13: Kommunikationssystem Internet und Social Media
Modul 14: Kritik, Abmahnung und Kündigung
Modul 15: Das Fehlzeitengespräch
Modul 16: Problemlöse-/Gesprächstechniken in ausgewählten Situationen
Modul 17: Betriebliches Eingliederungsmanagement
-
Modul 9: Changemanagement - Veränderungsprozesse erfolgreich führen
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Arten der Veränderungen und seine unterschiedlichen Wirkungen auf die Mitarbeiter
- Kritische Erfolgsfaktoren und die Rolle der Führung
- Motivierende Arbeits- und Organisationsstrukturen
- Steuerung der Phasen im Veränderungsprozess
- Widerständen begegnen, Betroffene zu Beteiligten machen
- Information, Kommunikation, Motivation und Feedback - eine Einheit
- Der Mitarbeiter - das Team - Erwartungen, Verhalten und Reaktion im Verände-rungsprozess sowie Umgang damit
- Motivieren aber wie? - Motivationsregeln- und mittel
- Teambesprechungen effektiv führen
- Teammoderation im Veränderungsprozess
- Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Effektivität der Veränderung prüfen und messen
- Zielverfolgung und Korrekturen
Anmeldeschluss: 10.05.2018
Termine: Donnerstag, 24.05. + Freitag, 25.05.2018
Zeiten: jeweils von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 535,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 10: Mitarbeiter binden, das motivierende Anerkennungsgespräch
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Werte und Visionen im Unternehmen
- Mitarbeiterbindung - Möglichkeiten und Grenzen
- Motivationsmechanismen, Motivationsmittel
- Personalbindungsmittel im Unternehmen - Analyse und Aufgaben
- Gestaltung Arbeitsvertrag und Sonderregelungen
- Klare Stellenbeschreibung - eindeutige Bekenntnisse
- Unternehmenstransparenz und Mitarbeiterverantwortung
- Mitarbeiter-Erwartungen, Mitarbeiter-Bedürfnisse und Umgang damit
- Baustein zur Mitarbeiterbindung - Überblick
- Personalentwicklung, Karriereplanung
- Qualität in der Führungsarbeit
- Unternehmensklima/Teamklima
- Neue Mitarbeiter und gestandenes Arbeitsteam, Einfluss auf die Teamintegrati-on, Teamspielregeln
- Zeitlich und emotional angepasstes Anerkennungsgespräch
- Gesprächsstruktur, Leitfaden
- Richtige Orientierung für Mitarbeiter
- Richtig positives Feedback geben - Dosierung und Glaubwürdigkeit
- In welchem Ton spricht man eine Anerkennung richtig aus?
- Gesprächspartner individuell motivieren, persönliche Wertschätzung
- Was spornt an, motiviert zu mehr Leistung?
- Richtiges kommunizieren von Freiheit, Spielraum und Einschränkungen
- Wie entsteht ein nachhaltig wirksames Gespräch?
Anmeldeschluss: 24.06.2018
Termine: Donnerstag, 07.06. + Freitag, 08.06.2018
Zeiten: jeweils von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 535,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gern.
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 11: Suchterkrankungen - Umgang mit suchtkranken Mitarbeitern
Jetzt Anfragen Mehr InformationenInformativer Teil: Entstehen und Wirken von Süchten
- Ursachen/ Bedingungen für Suchterkrankungen
- Individuell-persönliche
- Familiäre, Umwelt bedingte
- Betriebliche, Gruppen bedingte
- Suchterkrankungen im Berufsumfeld
- Alkoholabhängigkeit
- Medikamenten- und Tablettensucht
- Beruhigungs-, Aufputsch- und Kreativdrogen
- Risikobetrachtungen
- Reaktionen bei Suchtproblemen
- Arbeitsbezogen
- Teambezogen
- Gefahrenpotenziale
- Betriebliche Hilfen für suchtkranke Mitarbeiter
- Arbeit mit „konstruktivem Leidensdruck“
- Aufgaben und Verantwortung im Rahmen der betrieblichen Suchtkrankenhilfe
- Probleme der Zusammenarbeit
- Sucht und Mobbing
- Arbeitsrechtliche und disziplinarrechtliche Fragen
Praktischer Teil: - Wege aus der Abhängigkeit
- Spezielle Gesprächsführungstechniken mit Betroffenen
- Team-Moderation, Team-Integration
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Coaching
- Anleitung zum innerbetrieblichen Coaching
- Konfliktbewältigung
- Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken
- Gestaltung des sozialen Umfeldes
Anmeldeschluss: 07.06.2018
Termine: Donnerstag, 21.06. + Freitag, 22.06.2018
Zeiten: jeweils von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 535,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project - Ursachen/ Bedingungen für Suchterkrankungen
-
Modul 12: Rechtssicherheit in der Personalarbeit, aktuelles Arbeitsrecht und Praxis -
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Rechtsgrundlagen
- Das Verhältnis von Grundsätzen des Arbeitsrechts und den Einzelregelungen
- Erfahrungen mit dem AGG
- Direktionsrecht - Umfang und Grenzen
- Befristete Arbeitsverhältnisse
- Urlaubsrecht
- Arbeitsschutzrecht - allgemeine Vorschriften
- Lohnfortzahlungsgesetz
- Gewerbeordnung
- Arbeitszeitordnung
- Überstunden
- Kündigungsschutzgesetz
- Kinderarbeit (Ferienarbeit)
- Arbeitsschutzrecht - Sondervorschriften
- Berufsbildungsgesetz
- Jugendarbeitsgesetz
- Mutterschutzgesetz
- Schwerbehindertengesetz
- Elternzeit
- Altersteilzeit
- Datenschutz
- Arbeitnehmerüberlassung
Anmeldeschluss: 15.06.2018
Termine: Donnerstag, 28.06. + Freitag, 29.06.2018
Zeiten: jeweils von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 535,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 13: Kommunikationssystem Internet und Social Media
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Bedeutung von Social Media für die Unternehmensentwicklung
- Social Media für die Personalbeschaffung
- Social Media im Büromanagement
- Marketing mit Social Media
- Webseiten und Suchmaschinen
- Social Media-Kanäle: Twitter, Wikis, YouTube, Facebook, Instagramm, XING, Lin-kedIn, Foren, Netcast, Blogs, … - Welcher Kanal wofür?
- Eigene Social Media-Aktivitäten planen
- Social Media Strategien - Zielgruppen
- Erfolgsfaktoren: Website-Optimierung, Usability, Suchmaschinenoptimierung (SEO) , Keyword Advertising, Bannerwerbung, Mail-Marketing, Social Media-Marketing, Web Analytics, …
- Social Media Monitoring und das Social Media Controlling
Anmeldeschluss: 13.08.2018
Termine: Montag, 27.08. + Dienstag, 28.08.2018
Zeiten: je von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 535,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gern.
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 14: Kritik, Abmahnung und Kündigung – Umgang mit sensiblen Themen
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Anforderungen und Auswirkungen auf Führungskräfte und Mitarbeiter,
- Definition von Maßnahmen und Umsetzungsfaktoren,
- Umsetzungsphasen z.B. Veränderungen Arbeitsplatz, Arbeitsaufgabe, * Umsetzung von Unternehmenszielen und Vorgaben
- Trennungsgespräche, …
- Umgang mit Konflikten in der Personalarbeit
- Problemlösungstechniken in Konfliktsituationen
- Gesprächsführung in ausgewählten schwierigen Situationen
Anmeldeschluss: 03.09.2018
Termin: Montag, 17.09.2018
Zeit: von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 275,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 15: Das Fehlzeitengespräch - gesetzliche Grundlagen, das sensible Mitarbeitergespräch
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Rechtzeitige Erkennung von Problemsituationen im Arbeitsalltag
- Unternehmenskultur zum Umgang mit Problemsituationen
- Gesetzliche Grundlagen (Überblick)
- Arbeitsrechtliche und disziplinarrechtliche Aspekte
- Stellung im Betrieblichen Leistungssystem
- Fehlzeitengespräche vorbereiten
- Analyse der Fehlzeiten und Maßnahmen zu deren Überwindung
- Gründe für Fehlzeiten
- Gesprächsablauf
- Einsatz konstruktiver und spezieller Gesprächsführungstechniken
- Beziehungsebenen und Vertrauensbasis, motivierende Aspekte
- Das „sensible“ Fingerspitzengefühl im Problemgespräch
- Körpersprache deuten
- Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken für Wortführer
- Gesprächsabschluss, Zielvereinbarung, Erfolgskontrolle
- Dokumentation in 3 Stufen
Anmeldeschluss: 06.09.2018
Termine: Donnerstag, 20.09. + Freitag, 21.09.2018
Zeiten: je von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 535,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 16: Problemlöse- und Gesprächstechniken in ausgewählten Situationen
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Rechtzeitige Erkennung von Problemsituationen im Arbeitsalltag
- Unternehmenskultur zum Umgang mit Problemsituationen
- Gesetzliche Grundlagen (Überblick)
- Arbeitsrechtliche und disziplinarrechtliche Aspekte
- Stellung im betrieblichen -Leistungssystem / -Eingliederungsmanagement
- Ursachen/Bedingungen für Suchterkrankungen im Berufsumfeld
- Schlechtleistungs-und Krankenrückkehrgespräche vorbereiten
- Analyse der Schlechtleistung oder Arbeitsunfähigkeit und Maßnahmen zu deren Überwindung
- Erkennen von suchterkrankten Mitarbeitern
- Spezielle Gesprächsführungstechniken mit Betroffenen, Körpersprache deuten
- Einsatz bestimmter und konstruktiver Gesprächstechniken
- Das „sensible“ Fingerspitzengefühl im Problemgespräch
- Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken für Wortführer
- Betriebliche Hilfen für suchterkrankte Mitarbeiter
- Probleme der Zusammenarbeit durch die Sucht, Wege aus der Abhängigkeit
- Team-Moderation, Team-Integration
- Gesprächsabschluss, Zielvereinbarung, Erfolgskontrolle
Anmeldeschluss: 13.09.2018
Termine: Donnerstag, 27.09. + Freitag, 28.09.2018
Zeiten: je von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 535,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 17: Betriebliches Eingliederungsmanagement und Krankenrückkehrgespräche
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Gesetzliche Grundlagen (Gesetzeslage nach § 84 Abs. 2 SGB IX)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
- Bedeutung und Auswirkungen des Eingliederungsmanagement
- Vorschriften sowie Ansprüche und Schadenersatz
- Aufgaben der betrieblichen Interessenvertretung - Betriebsrat
- Aufbau und Einbindung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (Grundlagen des Aufbaus - Inhaltliche Gestaltung - Prüfung bisheriger Instrumente, Aufbau und Vorbereitung der Einführung, Zusammenarbeit mit Partnern z.B. Agentur für Arbeit, Integrationsamt, …)
- Rückkehrgespräche und Stellung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Krankheitsverläufe und medizinische Rehabilitation
- Analyse der Arbeitsunfähigkeit und Maßnahmen zur Überwindung von Arbeitsunfähigkeit
- Stufung von Krankenrückkehrgesprächen
- Krankenrückkehrgespräche vorbereiten
- Leitfaden zum Rückkehrgespräch
- Gesprächsleitfaden versus dynamische Gesprächsstrategie
- Krankenrückkehrgespräche durchführen, Erfolgskontrolle
- Das „sensible“ Fingerspitzengefühl im Krankengespräch
- Körpersprache deuten
- Einsatz bestimmter und konstruktiver Gesprächstechniken
- Beziehungsebenen und Vertrauensbasis, motivierende Aspekte
- Einbindung der Mitarbeiter in den Prozess der Eingliederung
- Gesprächsabschluss, gemeinsame Zielvereinbarung und Fixierung
Anmeldeschluss: 27.09.2018
Termine: Donnerstag, 11.10. + Freitag, 12.10.2018
Zeiten: je von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 535,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 1: Reisekostenabrechnung nach aktueller Rechtslage
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Einführung in das Reisekostenrecht
- Grundlagen der Reisekostenabrechnung
- Steuergesetzliche Änderungen zum Vergleich der Vorjahre
- Aktuelle Rechengrößen und Sachbezugswerte 2015
- Begriffliche Abgrenzungen im Reisekostenrecht
- Abzugsfähige Reisekosten, ihre steuerliche Behandlung nach der LStÄR 2014
- Belegwesen und Aufbewahrungspflichten, Bescheinigungen, Nachweise
- Vorsteuerabzug
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 2: Einstieg in das Employer Branding - Entwicklung einer Arbeitgebermarke
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Arbeitgeberattraktivität als strategische Erfolgsposition
- Das Ziel: Mein Unternehmen als Wunscharbeitgeber
- Unternehmenswerte vs. Bewerber- und Mitarbeiterwerte
- Demografie und Diversität – Chance oder Bedrohung?
- Die Generationen Y und Z im Arbeitsalltag
- Das „Idealkonzept“ für mein Unternehmen
- Alle Themen begleitet durch Reflektionen zu Ihrem Alltag, Praxisbeispiele, Übungen anhand der eigenen Situation
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 3: Erfolgreiche, strategische Personalentwicklung
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Ausgangsvoraussetzungen für eine erfolgreiche Personalentwicklung
- Personalplanung
- Stellenplan und Stellenbeschreibung
- Personalbeurteilung
- Bedarfsanalyse
- Personalentwicklungsstrategie
- Budgetplanung
- Die Personalentwicklung
- Grundlagen (Ziele, Planung, Durchführung, Erfolgskontrolle)
- Ausbildung
- Fortbildung
- Aufstiegsschulungen
- Umschulungen
- Besonderheiten im Umgang mit dem demographischen Wandel
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project - Ausgangsvoraussetzungen für eine erfolgreiche Personalentwicklung
-
Modul 4: Betriebliche Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen/-ausschreibungen
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Stellenbeschreibung/ Anforderungsprofil/ Stellenausschreibung
- Ziel und Zweck einer Stellenbeschreibung/ Anforderungsprofil/ Stellenausschreibung
- Folgen fehlender Stellenbeschreibungen
- Was gehört in eine Stellenbeschreibung/Anforderungsprofil/
Stellenausschreibung, was nicht? - Aufbau einer tellenbeschreibung/Anforderungsprofil/
Stellenausschreibung - Stellenbeschreibung in einem kooperativ geführten Unternehmen
- Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmung bei Stellenbeschreibungen
- Abschließend: Gliederung einer Stellenbeschreibung und
Einen Termin bieten wir Ihnen auf Anfrage an.
Das Seminar können Sie auch als Firmenschulung buchen.Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gern.
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 5: Bewerbungsgespräche professionell führen - den passenden Mitarbeiter einstellen
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Der Blick auf die Stellenbeschreibung und Stellenausschreibung
- Resultate von Anforderungsprofil und Eignungsprofil
- Motivationscharakteristika des Bewerbers - der Schlüssel zum geeigneten Mitar-beiter
- Arten von Bewerbungsgesprächen
- Vorbereitung und Durchführung von Bewerbungsgesprächen
- Regeln für Bewerbungsgespräche
- Charaktere, Gesprächstypen, Gesprächsführung
- Die beiden Seiten im Gespräch - der Schlüssel zum Erfolg
- Ermittlung der Fähigkeiten und Kenntnisse, Checklisten
- Der Umgang mit Forderungen von Bewerbern, Kompromisse finden
- Bewerber fürs Unternehmen begeistern und binden
Einen Termin bieten wir Ihnen auf Anfrage an.
Das Seminar können Sie auch als Firmenschulung buchen.Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gern.
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 6: Das gut strukturierte Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Die individuelle Motivierbarkeit im Mitarbeitergespräch, u.a. Menschenbilder und Persönlichkeitspotentiale für sensuelles Führen, „Motivationstypen“ und deren Besonderheiten
- Besondere Herausforderungen in Mitarbeitergesprächen, u.a. Gesprächstypen und Gesprächsgestaltung, Kritik üben bei gleichzeitiger Wertschätzung der Person, mögliche Einwände im Vorfeld schon berücksichtigen, Umgang mit Unzufriedenheit und Konflikten, nonverbale Kommunikation
- Checklisten
- Zielvereinbarungen, u.a. Zielvereinbarung und kooperativer Führungsstil, einfache und erweiterte Delegation von Aufgaben, Zielbildung innerhalb der Führungshierarchie (Kaskadenverfahren, Gegenstromprinzip), das Wechselverhältnis Mission – Vision – Werte – Ziele – Strategien
- Formen und Anlässe für Zielvereinbarungen im Arbeitsprozess
- Wie Ziele formuliert sein müssen, Zielvereinbarung und Stärkung der Arbeitsmotivation
- Ergänzende Fragen und Probleme bei der Arbeit mit Zielen
Termine: auf Anfrage
Zeiten: je von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 535,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 7: Rechtliche Aspekte und Formulierung von Arbeitszeugnissen
Jetzt Anfragen Mehr InformationenArbeitsrechtliche Aspekte
- Aktuelle Rechtsprechung, Quellen
- Zeugnisarten (Zwischenzeugnis, einfaches Zeugnis, qualifiziertes Zeugnis)
- Zeugnisanlass (Termine, Fristen)
- Rechtsgrundsätze (Wahrheit, Unwahrheit, Vollständigkeit, …)
- Verbot inhaltlicher Thematisierungen
- Rechtsrahmen für Zeugnisse (Struktur, Form, Formulierungen, Formfehler, Inhalte, betriebliche Situationen, …)
Gestaltung von Arbeitszeugnissen - Zeugnisinhalte, Struktur und Vollständigkeit der Inhalte
- Formulierungen der Inhalte, Standardformulierungen
- Zeugniscode, Strategie des Weglassens
- Stolperfallen, Doppeldeutigkeiten und versteckte Hinweise
- Kleinigkeiten mit großer Wirkung
Termin: auf Anfrage
Zeit: von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 275,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Modul 8: Das Entwicklungs- und Gehaltsgespräch
Jetzt Anfragen Mehr Informationen- Entwicklungs- und Gehaltsstrategie als Baustein im betrieblichen Qualitätsmanagement
- Stellenplanung, Personalentwicklungsplanung, Stellenbeschreibung im Unternehmen
- Handlungsrahmen von Entwicklungsmöglichkeiten und Gehaltsentwicklung
- Betriebliche und fachliche Entwicklungswege
- Mitarbeiter-Erwartungen, Mitarbeiter-Bedürfnisse
- Leistungseinschätzung des Mitarbeiters - Nutzung betrieblicher Instrumente
- Konkrete Vorbereitung von Entwicklungs- und Gehaltsgesprächen
- Gesprächsleitfaden, Gesprächsstrategie
- Welche Argumente sind vom Mitarbeiter zu erwarten?
- Sensible Durchführung der Gespräche unter Wertschätzung der Mitarbeiter
- Gehaltsgespräche ohne Geld
- Umgang mit Widerständen und Konflikten
- Vereinbarungen treffen, begründen und sichern
- Zielvereinbarungen für den Mitarbeiter formulieren
Termin: auf Anfrage
Zeit: von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 275,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project